Zurück

Gelöschter Benutzer
meine mutter und ihre geschwister wurde von ihrer mutter verlassen. gut-es war eine andere zeit, aber die auswirkungen die sowas auf kinder haben kann, wird heute noch das selbe sein. meine mutter ist heute 65, aber diese geschichte prägt bis heute unser familienleben.
meine grossmutter hat nicht vorsätzlich ihre kinder verlassen, es war so: sie war eine frau, die sich ebenfalls nicht in der lage sah, ein leben als hausfrau und mutter zu führen. man sagt, sie hätte sich stattdessen mit anderen männern amüsiert und die kinder z.t. sich selbst überlassen, wir wissen von einer geschichte, dass sie ein kind aufs häfi gesetzt hat mit ein paar klötzli und dann gegangen ist. als mein grossvater als alleinverdiener abends nach hause kam, hatte er den haushalt auch noch zu führen. es kam zur scheidung als die drei kinder 8 6 und 4 waren. die kinder wurden meinem grossvater zugesprochen, was ich für die damalige zeit fast unglaublich fand. die kinder kamen dann ein jahr bei einer schwester vom grossvater unter, schliesslich musste er ja geld verdienen und schauen, ob seine jugendliebe noch frei war. die hat er dann geheiratet und die kinder wuchsen dann beim vater und bei der stiefmutter auf. die leibliche mutter hatte ein besuchsrecht, jeden mittwochnachmittag. sie wartete jeweils unten auf ihre kinder, oben sagte die stiefmutter: "gäll, gisch aber dem mami kein küssli". unten bei der begrüssung fragte das mami: "warum gisch du äm mämi keis kusseli"...welch ein drama!!! der ganze loyalitätskonflikt blieb natürlich nicht ohne folgen. anderntags konnte man offenbar mit den kindern in der schule nichts mehr anfangen und die lehrerin wandte sich an meinen grossvater. dieser hat seine exfrau dann zitiert und ihr gesagt: "wenn du d chind gärn häsch, chunsch nüme". also blieben eines tages die besuche am mittwochnami aus, die kinder wussten bis ins erwachsenenleben nicht warum. obwohl meine hochbetagte leibliche grossmutter noch lebt, habe ich sie bis heute noch nie gesehen. meine mutter hat jetzt seit einiger zeit wieder kontakt mit ihr, sie versucht irgendwie, die vergangenheit aufzuarbeiten. meine mutter selber war eine sehr kalte mutter ihren kindern gegenüber. heute weiss ich, das kommt nicht von ungefähr. das sind die auswirkungen vom verlassenwerden.
Gelöschter Benutzer
@ Goldfisch: deine/eure Geschichte ist sicher sehr traurig; es ist jedoch einfach EURE Geschichte. coranzon hat eine andere Geschichte; geht vielleicht ganz anders mit dieser Situation um, etc.
Und: man/frau kann seine Kinder auch innerlich verlassen, währenddessen man/frau (als Mutter/Vater) die ganze Zeit bei ihnen bleibt. Die Auswirkungen, sage ich mal, sind dieselben oder ganz ähnlich.
Gelöschter Benutzer
das ist sicherlich so, dass die geschichte von der themeneröffnerin eine andere ist. aber ich denke einfach, dass sich das verlassen werden auf die kinder auswirken wird, egal aus welchem grund sie verlassen wurden.
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
Richtig Goldfisch, aber dann solltest du sofort eine Petition aufsetzen, damit Scheidungen verboten werden!

Und Zwiebelkuchenfrau schrieb es treffend: was denkst du, was für Schaden ein "innerliches Verlassen der Kinder" bei diesen anrichtet. Weil DAS können die sich selbst nicht mal erklären!

Da ist es noch ehrlicher, offen und richtig zu gehen, mit den Kinder zu reden, ihnen zumindest das Gefühl zu nehmen, sie wären schuld, dass Mama (Papa) geht ....

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Ich finde es erschreckend, dass sich praktisch niemand vorstellen kann warum sich eine Frau zeitweise die Mutterpflichten nicht wahrnehmen kann. Vielleicht trifft das nicht auf corazon zu aber was ist, wenn die Mutter aus gesundheitlichen Gründen nicht fähig ist?! Was wenn sie psychisch so schlecht «zwäg» ist, dass sie eine Zeitlang ohne die Kinder verbringen muss? Wie auch schon andere erwähnt haben, bin ich der Meinung es bringt einem Kind nichts eine unglückliche, «ungesunde» Mutter ertragen zu müssen. Lieber es besteht ein Unterbruch und die Mutter kommt gestärkt wieder zurück. Man darf Kindern auch etwas zumuten. Solange man ihnen erklärt was geschieht und es mit ihnen bespricht ist vieles möglich.

Mich betrifft das Thema, weil ich mir dieses Jahr auch erlaube eine Auszeit zu nehmen. weniger von meiner Tochter als von all dem was mich in meiner jetzigen sozialen Umgebung belastet. Ich habe erschütterndes und traumatisches erlebt und könnte so nicht weitermachen, wäre für mein Kind keine gute Mutter. Um das schnellstmöglichst wieder zu werden, mute ich meinem Kind zu einige Monate ohne mich zu leben. Ich wäre zwar auch bereit sie mitzunehmen (werde ich die halbe Zeit auch), doch dann würde ich ihr zumuten ohne ihren Vater zu leben und auch das wäre nicht gut.

Auch ich bekomme von den Leuten zu hören, dass ich mich meine Pflichten als Mutter entziehe und sie verurteilen mich. Wenn ich dann frage, ob sie es denn besser fänden sie sei vom Vater so lange getrennt, wissen sie auch keine schlüssige Antwort.

An it harm none do what ye will
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Ich glaube man kann es nur annähernd verstehen wenn man selber mal in einer ähnlichen Lage war oder bewusst im Familien/Freundeskreis miterlebt hat. Es geht hier nicht darum das eine Mutter einfach geht sondern für sich schaut weil sie sonst ev. daran kaputt geht. Ev. psychisch oder wie auch immer. Schlechte Mutter, verantwortungslos und weitere solche Worte sind hier fehl am Platz. Ich wünsche es niemandem in so eine Situation zu kommen aber manchmal muss man ungewöhnliche Wege gehen damit es einem besser gehen kann.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Wenn Barbabottine schreibt, dann spüre ich ihre Liebe zu ihrem Kind, und wie besorgt sie ist um ein gutes Vorgehen, das für alle stimmt.

In den Zeilen von Coranzon vermisse ich dies alles.

Coranzon hätte schon lange professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollen. Ich hoffe, sie wird sich Unterstützung holen, und für die Kinder auch noch dazu.
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Grad bei Blumerl mitunterschreib.
mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
Von Coranzon wissen wir nichts ausser, das ihre Kinder nicht mehr an ihrem Leben teilhaben dürfen wie sie nicht an ihrem. Warum auch immer....Ich könnte das nicht, dafür liebe ich meine Kinder viel zu sehr. Ich würde ihnen, und auch mir das Herz brechen würde ich sie verlassen. In jeder schwierigen Situation, stehe ich für meine Kinder auf. Aber nicht jederman ist stark genug um selber aufzustehen. Dafür braucht es Auszeit, Hilfe von aussen etc.
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Barba, aus deinen Zeilen liest man aber, dass du dir ein Zeitfwnster gegeben hast. Du hast deinen Kindern nicht gesagt, dass du nicht weißt, wann du wieder zurück kommst. So kommt es aber bei coranzon rüber.