Zurück

Aurelia*
Dabei seit: 14.09.2011
Beiträge: 12
@memem

einfach nur DANKE, deine Post ist so gut! Ich werde deine Post meinem Mann zeigen, er leidet darunter, dass ich nach dem ersten Kind die Handbremse gezogen habe.
Gelöschter Benutzer
bei uns wär es ähnlich wie bei memem. eigentlich war unser plan auch, als wir noch keine kinder hatten, dass es mal drei sein sollen. da unser zweiter aber ein ganz schlimmes schreikind war, und zwar ganz lange, haben wir uns gegen ein weiteres entschieden. das wäre wirklich nicht gut gekommen, für niemanden von uns.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Memem, ich finde erstens, dass Einzelkinder sowie Eltern von Einzelkindern viele Vorteile haben. Zweitens hast Du meiner Meinung nach viel Stärke bewiesen mit Deiner gut überlegten Entscheidung bezüglich der Anzahl Kinder, mit denen Du Dir vorstellen kannst zu leben.

Wenn ich all die Themen durchlesen, in denen Frauen mit mehreren Kindern nicht abschliessen können mit ihrem Kinderwunsch geht mir manchmal durch den Kopf, dass die eine oder andere Frau vielleicht besser daran täte, ihre Energie statt auf den unerfüllten Kinderwunsch auf die schon vorhandenen Kinder zu vergeben.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Auch wir haben uns nach dem ersten Kind dafür entschieden, kein zweites zu bekommen. Einerseits auch, weil ich mit einem Kind schon genug angespannt war, andererseits wegen dem erhöhten Risiko betreffend Erbkrankheiten. Auch wir haben ab und zu gehadert, sind jetzt aber froh, dass wir den Mut hatten und zu unserem Entscheid gestanden sind. Es ist jetzt gut, so wie es ist, und stimmt auch für unser Kind.

Ich habe auch das Gefühl, dass viele einfach mindestens 2 Kinder haben, weil "man" einfach 2 Kinder haben "muss". Viele haben immer noch die Vorstellung, Einzelkinder seien arme, verwöhnte und verzogene Kinder. Dabei ist / wäre es vielen Familien wohler mit 1 Kind.

Genau so wie jene, die nicht dazu stehen, dass sie eigentlich gar keine Kinder haben möchten. Es ist für mich schlicht auch unerklärlich, dass eine Mutter erst nach 3 Kindern merkt, dass es ihr alleine wohler ist.

Ich bin aber überzeugt, Coranzon wird sich die Entscheidung nicht leicht gemacht haben. Sie wird viele schlaflose Nächte durchgestanden haben. Von daher hoffe ich einfach, dass es so die beste Lösung für sie und vor allem für ihre Kinder sein möge. Alles Gute!

Leben und leben lassen
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Ich war auch schon an dem Punkt, wo ich die momentane Situation hinter mir lassen wollte. Mann und Kinder. Nach einem grossen Verlust von einem Teil meiner körperlichen IntegritätIch dachte auch, ich würde/müsste auf die innere Stimme hören, und alles hinter mir lassen um zu gesunden oder zu heilen (innerlich zu heilen). Ich habe mich zurückgezogen und dachte ernsthaft darüber nach.
Was aber, wenn dies keine Heilung bringt? Was wenn ich das Glück nicht finde? Bekanntlich findet man das Glück ja nicht im aussen.
Ich bin dann zu dem Schluss gekommen, dass die innere Stimme oft als Ausrede vor einer Herausforderung bedeutet. Es bedeutete dass ich mich ernsthaft damit beschäftigte davonzulaufen. Ich musste, oder wollte lernen mit den Herausforderungen umzugehen, denn mein Leben war wie es war, mit Kindern und Mann. Der Verlust war/ist nun ein Teil meines Lebens den ich integrieren will/muss/darf. Ich lebe damit, habe gelernt MEINE Grenzen zu ziehen, mich mitzuteilen wenn es nicht mehr geht, mich zu schonen und die Ruhe zu nehmen die ich benötige. Ohne jemanden für meinen Zustand verantworlich zu machen. Denn nur ich bin meines Glückes Schmid.
Glück bedeutet nicht, egoistisch zu sein, vielleicht hilft es kurzfristig. Glück bedeutet für mich die Balance zwischen dem jetztigen Leben und den Pflichten die ich alsMensch gegenüber anderen habe, zu finden. Glück ist für mich, die Jetztige Situation anzunehmen und trotzdem meinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Es war viel Arbeit, aber ich sae jetzt einfach, dass ich "Heilung" erfahren habe. Nämlich in mir drin.
An der Misere (welche auch immer es ist) sind nicht andere schuld, man/frau hat sich halt einfach zuviel aufgeladen. Aber nicht alle Menschen merken das bereits nach dem ersten Kind. Sie sind es vielleicht nicht anders gewohnt, und plötzlich bricht der Vulkan aus.
Coranzon ist auf der Suche nach ihrem Glück, auch wenn es für viele nicht nachvollziehbar ist, sie kann nicht mehr, und hat oder will wie es scheint auch keine andere Möglichkeit.
Ich hoffe sie findet ihr Glück und kann irgendwann sagen dass sie geheilt ist.
mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
Ich höre oft von Mütter die Einzelkind haben, das sie sich nicht mehrere Kinder vorstellen können. Sie geben es zu überfordert zu sein oder hatten eine traumatische Geburt, die sie davor abschreckt noch mal zu Gebären. Trotzdem, ich habe drei Kinder und vor der ersten Schwangschaft habe ich es gut durchdacht und wusste auch annähernd was auf mich zukommt. Mein Ex ist sozusagen auch schleichend davongelaufen. Probleme bei der Arbeit und mit den beiden Jungs überfordert. Mein halbes Leben isch schon zum davonlaufen, aber, nicht meine Kinder sind schuld, sondern ich, weil ich mit meine Leben nicht klar gekommen bin und immer wusste, das ich mich ändern muss und nicht nur für mich selbst, sondern auch für meine Kinder. Es ist einfach so, das man viel zu spät die Notbremse zieht wenn man merkt das man sich in seiner Haut nicht mehr wohl fühlt. Ich finde aber, das die Möglichkeit durchaus da ist, sein Leben umzukrempeln trotz das Kinder da sind.

Es gibt tatsächlich Einzelkinder die verwöhnt sind icon_wink.gif Es hat beides seine Vor und Nachteile.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
unsere kinder sind auch verwöhnt und sind keine einzelkinder ... icon_smile.gif

aber mich selber würde ein lind mehr stressen als zwei ... da ist man doch viel mehr geordert und gefragt als wenn das kind ein geschwister hat?!

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
anna_stesia, es gibt tatsächlich Mütter, die sind mit einem Einzelkind schon überfordert.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@mietzi
ja das ist sicher so. aber ich persönlich finde eben zwei kinder weniger anstrengend als eines.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
Ja das sehe ich auch so. Ich kenne Einzelkinder, die hingen lange an Mamas Rockzipfel weil sie kein Gspänli haben/hatten zum spielen.