Zurück

Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Es kommt ganz auf die Situation drauf an, ob ein Einzelkind anstrengender ist oder nicht. Darauf, ob es viele Spielkameraden in der Nähe hat (bei uns sind 4 seiner Klassenkollegen direkte Nachbarn, 1 wohnt 3 Häuser weiter).
Dann kommts noch drauf an, ob sich die Kinder auch gut verstehen, wenn man mehrere hat. Nachbarn haben 2 Jungs, altersmässig nahe beieinander, beide in Sohnis Klasse. Sie haben seit einiger Zeit vor allem Zoff und Ärger. Auch meine Kollegin sagt, ihre 3 sind nur am "chätsche" und die andere Kollegin ist gottenfroh, wenn der ältere in den Kindsgi kommt weil er sich mit dem Bruder die ganze Zeit zofft.
So gesehen ist es mit einem Einzelkind wieder einfacher. Es kann mit Kollegen abmachen, dann wird tendenziell weniger gezofft, weil sie ja freiwillig zusammen sind.
Und hey - wenn ich meinen Sohn mit den beiden Jungs meines Bruders vergleiche sind meine Neffen 10x mehr verwönt als unser Bub! Dieses Vorurteil ist einfach alt und abgedroschen. Kratzt mich nicht mehr.

Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@mietzi Bitzi
Es liegt ein Stück weit an den Eltern, dem Kind den Kontakt zu Kindern zu ermöglichen und zu fördern. Bei der Auswahl der Feriendomizile z.B. muss man darauf achten, dass es Kinder in seinem Alter hat. Reka ist inzwischen out. Kleinere Hotels super, da finden die Kids schnell Kontakt.
Oder bei Ausflügen darf unser Sohn fast immer jemanden einladen zum mitkommen. Oder zum Zmittag einladen. Oder auch am Wochenende abmachen. Und und und...
Wir dachen auch lange, dass es die mit 2 Kindern leichter haben, weil z.B. zum Wandern 2 Kinder zusammen lieber mitkommen. Bis wir gemerkt haben, dass viele Familien nicht wandern gehen (können) weil einfach beide Kinder keinen Bock haben! Da haben wirs doch gut. Kommt ein Kollege mit, können wir so ziemlich alles mit Sohni unternehmen. Sogar spazieren.

Leben und leben lassen
mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
Vilu, es hat Vor und Nachteile bei einem Einzelkind wie auch bei Geschwister. Ich finde, jeder soll das so handhaben wie es für ihn stimmt.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Mietzi Bitzi
Genau. Wenn dann nur jeweils die bissigen Kommentare nicht wären wenn man ein Einzelkind hat...

Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Blitzi natürlich icon_wink.gif

Leben und leben lassen
mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
Mit meinen Kinder kann ich auch alles Unternehmen icon_wink.gif
mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
Ja Vilu, genau so mag ich die Komentare nicht von Mütter der Einzelkinder die sich mehrere Kinder nicht vorstellen können. Da höre ich nur; "Ui ui, das könnte ich nicht!" Sie vielleicht nicht aber ich schon!
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Mietzi Blitzi
Ich könnte auch nicht mehrere Kinder haben. Das darf man zugeben, finde ich. Das heisst nämlich nicht, dass es schlecht ist, sondern ICH wäre nicht fähig dazu. Ich staune sogar, wie andere das so auf die Reihe kriegen (die meisten kriegens ja auf die Reihe).
Das ist nicht zu vergleichen mit Kommentaren im Stil von "was tut ihr dem armen Kind an! Das ist sooo gemein und das Kind tut mir sooo leid! Wenn jemand sagt, sie/er hätte nicht "nur" 1 Kind haben wollen, ist das für mich aber ok weil nicht wertend.

Leben und leben lassen
mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
Ich finde das io auch nur ein Kind zu haben. Es wird immer kritisiert ob man nur eins oder mehrere Kinder hat. Ich verstehe was du meinst.