ich möchte, dass meine kinder mit mir besprechen wenn sie dinge kaufen, die mehr als 10 kosten. ich finde überhaupt nicht, dass man das einfach dem kind überlassen muss. natürlich ist das heikel, weil da selbstverständlich auch meine vorlieben einfliessen, zum beispiel fehlt mir nunmal echt jeglicher sinn für computerspiele. wie kann man geld ausgeben für so einen quatsch

. ich muss dann versuchen das zur seite zu schieben.
ein kind von 10/11 jahren (und erst recht eins von 9 jahren!) hat aber nunmal noch nicht die umsicht und den weitblick, sich zu überlegen, oh, computerspiel: kann mein compi überhaupt die anforderungen bewältigen? mal abgesehen davon erlaube ich nicht jedes spiel oder jeden film.
es soll dazu beitragen enttäuschungen und fehlkäufe zu vermeiden, ich möchte dass sie sich von mir beraten lassen.
einfachkeitshalber halte ich es darum für am effektivsten, wenn man eine betragshöhe angibt, ab der das kind die auslage mit den eltern besprechen muss
meine söhne argumentieren wie ihr alle

"es ist unser geld, du hast da nichts zu sagen". und ich sage "doch, habe ich, ich habe die verantwortung, und ich zahle euch kein taschengeld, damit ihr es zum fenster rauswerft für etwas, das ihr gar nicht brauchen könnt. dazu ist mir mein geld echt zu schade". ihr taschengeld war nämlich mal mein geld.
ich an deiner stelle, tschut, würde mit ihm schauen, was er sich denn verspricht von einem ei-pott. wenn er das was er sich davon verspricht mit den anderen geräten erreichen kann, und sich für das geld das er dann spart einen anderen wunsch erfüllen kann, lässt er sich ja vielleicht gerne überzeugen und ist froh um deine beratung. kindern fehlt der weitblick, die haben nur gehört, dass alle kinder ipods haben und denken das muss man