zusammen gespartes geld.

Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
logo soll das Kind selber bestimmen, was es mit dem Ersparten anstellt. Wo sollte sonst der Reiz sein, zu sparen ?!

Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Ich würde ihn auch sparen lassen und wenn er das Geld zusammenhat, darf er sich das Teil kaufen.
Und: ev. kann er sich ja wirklich von was anderem trennen und kommt dann schneller ans Ziel?
Gruäss Tantchen
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Mit dem selstgesparten Geld können meine das kaufen was sie wollen. Den "alten" MP Player kann er dann ja evtl verkaufen und das Geld auch an die Zahlung des neuen nehmen
Gelöschter Benutzer
ich möchte, dass meine kinder mit mir besprechen wenn sie dinge kaufen, die mehr als 10 kosten. ich finde überhaupt nicht, dass man das einfach dem kind überlassen muss. natürlich ist das heikel, weil da selbstverständlich auch meine vorlieben einfliessen, zum beispiel fehlt mir nunmal echt jeglicher sinn für computerspiele. wie kann man geld ausgeben für so einen quatsch icon_wink.gif. ich muss dann versuchen das zur seite zu schieben.

ein kind von 10/11 jahren (und erst recht eins von 9 jahren!) hat aber nunmal noch nicht die umsicht und den weitblick, sich zu überlegen, oh, computerspiel: kann mein compi überhaupt die anforderungen bewältigen? mal abgesehen davon erlaube ich nicht jedes spiel oder jeden film.

es soll dazu beitragen enttäuschungen und fehlkäufe zu vermeiden, ich möchte dass sie sich von mir beraten lassen.

einfachkeitshalber halte ich es darum für am effektivsten, wenn man eine betragshöhe angibt, ab der das kind die auslage mit den eltern besprechen muss

meine söhne argumentieren wie ihr alle icon_wink.gif "es ist unser geld, du hast da nichts zu sagen". und ich sage "doch, habe ich, ich habe die verantwortung, und ich zahle euch kein taschengeld, damit ihr es zum fenster rauswerft für etwas, das ihr gar nicht brauchen könnt. dazu ist mir mein geld echt zu schade". ihr taschengeld war nämlich mal mein geld.

ich an deiner stelle, tschut, würde mit ihm schauen, was er sich denn verspricht von einem ei-pott. wenn er das was er sich davon verspricht mit den anderen geräten erreichen kann, und sich für das geld das er dann spart einen anderen wunsch erfüllen kann, lässt er sich ja vielleicht gerne überzeugen und ist froh um deine beratung. kindern fehlt der weitblick, die haben nur gehört, dass alle kinder ipods haben und denken das muss man
tschut
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
danke jelena eigentlich denke ich genau so wie du,nur eben verstehe ich die andern auch und auf der einen seite finde ich auch das sie,wen sie schon sparen auch das recht haben das zu kaufen was sie wollen.

nur bei meinem sohn ist es ein ständiges wechseln erst vor den sommerferien hat er sich den mp3 gekauft den schonwieder zu verkaufen finde ich irgendwie doof.
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Kinder dürfen selber entscheiden, was sie mit ihrem Geld kaufen, ist doch logisch!!!! Ist ja ihr Geld!!!! Tochter (13) kauft jetzt auch ein iPhone 4. Dabei hatte sie erst vor knapp einem Jahr ein anderes Natel gekauft. Und? Es muss ja nicht mir "passen"... icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
grundsätzlich können sie sich mit selbsverdientem geld und taschengeld kaufen was sie wollen. ab und zu verhöckern sie auch wieder sachen.
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Grundsätzlich bin ich auch Eurer Meinung. Aber unsere 8-jährige will auf einen eigenen TV im Zimmer sparen und, abgesehen das es ewig dauern würde mit 2.-- in der Woche Taschengeld, bin ich da strikte dagegen. Das gibt es, auch mit selber gespartem Geld, einfach nicht.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir hatten auch mal eine ähnliche Situation:
Unser Ältester bekam einen MP3 Player geschenkt und kaufte sich kurz darauf mit seinen ersparten Geld einen Game Boy.

Ein halbes Jahr später ging der MP3 Player leider kaputt. Er hatte ihn auf dem Nachttisch liegen und leerte Wasser versehentlich darüber. So wünschte er sich zu Weihnachten einen iPod Nano.

Der Game Boy passte ihm auch nicht mehr, so kaufte er sich wieder mit erspartem und erwünschtem Geld einen Nintendo DS.

Wieder ein paar Monate später wollte er unbedingt einen iPod touch. Er verkaufte den iPod Nano und sonst viele Sachen, die er nicht mehr unbedingt wollte. Mit dem Geld und erspartes kaufte er sich schlussendlich den iPod touch. Das ist jetzt eine Weile her. Er scheint tatsächlich zufrieden zu sein.

Ich persönlich hatte grosse Mühe damit, dass er immer noch was besseres wollte. Da er sich das Geld selber zusammensparte und auch sonst keine grossen Wünsche zu Geburtstag und Weihnachten jeweils hatte, war es seine Sache.

Der iPodtouch ist übrigens ein ganz genjales Ding. Sage immer, das ist das iPhone, mit dem man nicht telefonieren kann...
Gelöschter Benutzer
ich finde, man darf das nicht von der seite betrachten, dass man dem kind dreinschwatzt, sondern dass man ihm beibringt mit geld umzugehen, indem man ihm beratend beisteht, und auch mal was verbietet was wirklich unsinnig ist

ich finde das wirklich wichtig, bin erstaunt, dass hier so konträr argumentiert wird