zusammen gespartes geld.

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@jelena: Solange Kinder ihr eigenes Geld verprasseln, quasi, müssen sie halt auch die Konsequenzen selber tragen.

Im übrigen will sich @tschuts Kind nicht etwas total Unsinniges kaufen.

Beraten ist sicherlich gut. Unser Jüngster z.B. gibt sein Geld oft für unnütze Dinger aus. Er kauft sich oft auch Süsses. Ich sage ihm, dass ich es nicht gut finde. Er erhält auch nicht so viel Taschengeld, da er immer mal wieder von Verwandten Geld erhält.

Die Kinder erhielten vor ein paar Monaten von den Grosseltern "Feriengeld". Der Grosse kaufte sich damit - und noch mit Erspartem - jede Menge tolle Kleider.

Gewisse Kleider kaufe ich, logisch. Doch gerad der Ältere wollte halt jede Menge von den coolen Tshis, Shorts, er wollte ein paar Flip Flops, obwohl er erst gerade ein paar erhielt.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
wenn die kinder ihr sackgeld sparen oder von jemandem geld bekommt, der sagt, das es damit machen kann, was es will, dann haben sie so ziehmlich freie hand, was sie damit machen. sicher, wenn es etwas ist, was mich nicht begeistert, rede ich mit ihnen darüber und erklähre ihnen, wieso ich es nicht gut finde.
wenn es geld ist, wo sie zum geburri/weinachten bekommen und der schenker sagt, das man etwas damit kaufen soll, was das kind braucht, dann entscheide ich, ob dass, was das kind damit kaufen möchte, okay ist und es das geld dafür nutzen kann.
Gelöschter Benutzer
gabriela, welche konsequenzen?
mein sohn könnte sich jetzt auch einen tv kaufen oder eine spielkonsole, das geld reicht. würde ich nicht erlauben. ich erlaube auch nicht, dass sie einfach so 20.-- verschenken um gut dazustehen. oder eben: was soll ich sie ein spiel kaufen lassen, das gar nicht läuft auf ihrem compi. da könnte man sagen, müssen sie halt die konsequenz tragen und das spiel lässt sich nicht spielen. ich finde das unnötig verbrauchtes geld. sie müssen doch auch merken, dass es nicht egal ist, wenn man geld umsonst ausgegeben hat. dass geld nicht unendlich vorhanden ist, man muss es nur aus dem automaten lassen
Gelöschter Benutzer
jelena:
warum nimmst du immer die computerspiele als beispiel? einen ipod touch kann man nun sicher nicht mit einem compi vergleichen.
wir kaufen ganz sicher auch keine computerspiele. gegen einen ipod bin ich aber nicht abgeneigt.
Gelöschter Benutzer
ja ich fürchte, für mich ist computerspiel das synonym für unsinnige ausgabe. aber ich habe durchaus auch einen tv als beispiel genommen icon_wink.gif. mir gehts nicht um den ipod touch, der wäre sicher sinnvoll wenn das kind nicht vor kurzer zeit erst einen mp3 player gekauft hätte, aber in dem fall muss man das differenzierter betrachten.

ich äussere mich also nicht zum ipod sondern zu den haltungen "selbstverständlich dürfen die kinder das eigene geld ausgeben wofür sie wollen"

mein sohn wollte sich mal eine friteuse kaufen. ich habs ihm imfall ausgeschwatzt. er wollte sie ins zimmer nehmen
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Hehe, der mit der Friteuse ist gut!
Gelöschter Benutzer
du lachst (ich ja auch) aber er war echt geknickt
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Jelena du hast ihn sicher falsch verstanden, er wollte doch eine Friseuse für aufs Zimmer.
Oder er machte selber einen Denkfehler, weil ihm alle sagten, dass dies eine ganz heisses Sache sei icon_smile.gif)

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Grundsätzlich dürfen meine Kinder von ihrem Sackgeld kaufen was sie möchten, auch auf etwas sparen das ich ihnen nicht selber kaufen würde.Sie dürfen bei mir auch wünsche auf den Wunschzettel am Geburtstag anbringen.Ob sie dann schliesslich erfüllt werden Versprech ich ihnen aber nicht.Kann aber durchaus sein das mal der Götti oder Grosseltern sich
so ein Wunsch ausssuchen.Aber es gibt auch ausnahmen die würd ich nicht erlauben, wie beim Handy gäbe es da Alterslimite oder Fernseher ins Zimmer.
Ich sehe es auch so wenn sie auf etwas grösseres sparen und sie dann in einem halben Jahr immer noch darauf Sparen dann ist es sicher kein Schnellschussgedanke alles haben zu wollen.
Zum I-pod selber kann ich aber nur positiver darüber berichten.Unser Sohn hat ihn zum 9. Geburtstag erhalten und kann sehr viel damit machen.Ihm selber fehlt aber der normale mp3 Player für ins Lager mitzunehmen.
Bei uns haben sie sogar letzthin in der Schule im Zeichenunterricht
darauf Zeichnen durchgenommen und dies in der 5.Klasse.
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Also Friteusen im Zimmer kämen bei uns auch nicht in Frage (kicher), genau so wenig wie Fernseher und dergleichen. Ich finde schon, dass man Kinder vor zu teuren und unsinnigen Ausgaben bewahren sollte, bis sie volljährig sind. Das zeigt Ihnen ja auch, dass man sie und ihr Geld und Wohlbefinden wichtig nimmt.