zusammen gespartes geld.

Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Meine Mutter konnte damals auch gar nicht verstehen, wie ich mein beim Babysitten verdientes Geld für so unsinniges Zeug wie Levis-Jeans ausgeben konnte wenn ich für diesen Betrag fünf Jeans von der Migros bekommen hätte.
Gelöschter Benutzer
blumerl:
meine mutter bekam auch jedes mal schreikrämpfe, wenn ich mein ganzes ferienjobgeld bei booster im niederdörfli ausgegeben habe.
aber der hatte ja sooo tolle punkkleider. icon_wink.gif
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Jelena: Darf Dein Arbeitgeber auch bestimmen, was Du mit dem Ged machst, was ja mal seins war?

Nein, ich finde, das ist das Geld der Kinder, aber in dem Alter dürfen sie trotzdem noch nicht ganz alles damit machen.

Ich sage nichts, wenn sie es für Schleckzeug oder Heftli ausgeben, auch wenn ich das auch nicht gut finde, aber das ist es wirklich ihr Geld und sie sollen ja damit umgehen lernen.

Bei so grossen Sachen sage ich schon meine Meinung und mache zumindest klar, dass ich dann den Umgang damit reglementieren werde, bin aber schon ganz zufrieden, wenn sie auf etwas sparen.

Einen Ipod finde ich aber völlig in Ordnung und ein gutes Sparziel.
Gelöschter Benutzer
manya, ich habe doch ja wohl erklärt worum es mir geht, und du machst das ja offenbar auch nicht unähnlich.

mit meinem arbeitgeber wohne ich nicht zusammen, er hilft mir nicht in die grosse weite welt zu wachsen um dann eigenverantwortlich leben zu können, das mache ich nämlich schon.

meine kinder sind aber noch kinder. ich schreibe ihnen ja nicht vor was sie kaufen müssen. aber wenn ich ihnen sackgeld gebe, und sie dann wirklich viel geld einfach für schrott in den sand setzen, ja, dann denke ich wirklich, das geld hätten wir für mehr spass verwenden können. ich habe selber für mich nicht viel geld zur verfügung, vielleicht hilft dir das mich zu verstehen
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Jelena: Ich erstehe Dich voll und ganz, fand nur den Satz so lustig "ihr Taschengeld war nämlich mal mein Geld".

Ich finde es aber wichtig, dass sie ihr eigenes Geld (egal ob es mal meins war) möglichst selbst verwalten können. Ich denke das lernen sie nur, wenn es halt auch mal weg ist, weil sie Schrott damit gekauft haben.
Aber Sachen, die ich für schädlich halte dürfen sie auch nicht mit dem eigenen Geld kaufen.
Die Friteuse hätte ich erlaubt, unter der Voraussetzung, dass sie in der Küche steht icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
ah, diese argumentation wird oft tatsächlich ernsthaft eingebracht

ja selbstverständlich ist der zweck vom sackgeld, dass sie selber lernen einzuteilen, und das verbockt man auch mal. aus dem grund darf man auch nicht zu viel sackgeld geben, sonst muss ja nicht gespart werden und es tut nicht weh, wenn mans verbockt = kein lerneffekt

eigentlich ist ja schleckzeug noch viel unsinniger, aber genau in der form finde ich, gehts mich nichts an was sie machen

mein sohn wollte aber eben nicht eine friteuse für die küche icon_wink.gif. (er hat mich dann zu einem waffeleisen überschwafelt, das ich gar nicht wollte - muss aber zugeben, ist noch cool so ein waffeleisen)

friseusen gibts auch nicht für aufs zimmer, ämel nicht in dem alter icon_wink.gif
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Hach, dann sind wir uns ja einigicon_wink.gif

Schampus??
Gelöschter Benutzer
oh einen happy-gleiche-ansicht-schampus? icon_biggrin.gif und eine welle dazu? ich trinke in elternforen grundsätzlich keinen virtuellen alkohol (vorlebenvorlebenvorleben)
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Wo wir doch jetzt ein Paar sind?!?

Hicks!
müsli3
Dabei seit: 05.04.2011
Beiträge: 50
wenn mein kind sich sein sackgeld selber spart dann kann es auch etwas kaufen was es will,