zusammen gespartes geld.

nea
Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 225
Wenn er selber spart, wieso sollte er dann nicht kaufen dürfen, was er will?

Never ever give up!
Buntikus
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 164
Ich finde auch, wenn er selber auf ein Ziel hin spart, warum soll er dann nicht kaufen, was er will? Egal, ob du es gut heisst oder nicht. Das ist ja der Sinn des Sackgeldes. Die einen geben es immer zu für Kleinigkeiten aus (Süssigkeiten) und die anderen sparen. Und so lernen sie auch mit dem Geld umzugehen. Auch wir müssen für grössere Anschaffungen sparen. So lernen sie es schon als Kind, dass man ab und zu halt für etwas sparen muss und nicht alles immer gleich ausgeben kann.
Carbonara
Dabei seit: 23.03.2004
Beiträge: 136
Ich finde Jelenas Argumentation auch richtig und wichtig. Wenn das Kind etwas kaufen will, das ich ihm dann gar nicht erlaube zu brauchen (wie eine Friteuse oder ein Fernseher fürs eigene Zimmer), dann darf ich ihm das verbieten oder mindestens versuchen auszureden. So grosse Anschaffungen können meine Kinder aber auch noch nicht alleine tätigen, da sie selber gar nicht zu den entsprechenden Läden kommen.
Mein Sohn wollte auch schon einen DS kaufen, doch ich habe mich geweigert, ihn ins Fachgeschäft zu fahren, weil wir zu der Zeit dauernd Streit hatten darüber, wie viel Zeit er am Bildschirm verbringen darf (PC und TV).
lissi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 54
wenn das kind etwas kaufen will, womit man nicht einverstanden ist (zb friteuse, die es im zimmer nicht brauchen kann und in der küche schon eine steht), dann muss man dem kind aber auch erklären, wieso es dies (noch) nicht kaufen darf.
Gelöschter Benutzer
au gutes thema! mein sohn spart auf so einen elektrojeep und redet nur noch davon. ich will aber, dass er sich bewegt und nicht in sowas rumfährt. tägliche diskussionen icon_wink.gif
petra13
Dabei seit: 16.05.2003
Beiträge: 444
Sohnemann hat auch das Geld für eine DS alleine zusammengespart, da ich nicht gerade für diese Anschaffung war.
Es wurde aber klar vermittelt dass ich trotzdem die Regeln aufstelle wann, was, wo und wie lange gespielt wird. Manchmal tönt es trotzdem: Ich habe mir den selber gekauft. Ist ja glaubs auch normal ....
petra13
Dabei seit: 16.05.2003
Beiträge: 444
Ach ja bei Fernseher ins Zimmer und Friteuse würde ich aber auch den Riegel schieben. Das hat in meinen augen auch etwas mit Gesundem Menschenverstand zu tun. Aber ansonsten ist ja gerade das Geld dafür da etwas zu kaufen was man sonst nicht unbedingt bekommt. Also ich hätte früher nie etwas aus meinem Geld gekauft , wenn ich gewust hätte dass ich es sowiso von meinen Eltern bekommen würde.... oder ?
lissi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 54
beim fernseher fürs zimmer, gamekonsole oder was auch immer, kann man dem kind auch sagen, das ihr dass zb erst ab 14 oder 16 erlaubt.
und auch zeitlich kann man es einschränken, auch wenn das kind selber gespart hat, bezw das geld oder gerät von jemandem andern und nicht von euch bekommen hat.
Paulina
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 157
Frage an die I-pod Erfahrenen:

Welcher ist empfehlenswert für einen 13-Jährigen?

Er spricht auch schon lange davon, dass er sich selber einen kaufen will. Das Geld hat er schon lange auf der Seite.

Ich bin da viel zu wenig informiert auf was man schauen muss.
Buntikus
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 164
@Paula: Mach dir da keine Gedanken. Wenn er es wirklich will, wird er sich die nötigen Ratschläge und Infos schon bei seinen Kollegen in der Schule und/oder im Verein einholen.