zusammen gespartes geld.

eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
auf die hatte ich keinen Bock. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, wenn ich meinem Sohn tatsächlich die Erlaubnis gegeben habe, mit SEINEM Geld so einen Mist zu kaufen, so war seine Lust schnell vorbei. Ist glaubs so etwa 1x vorgekommen, das musste ich dann eben ertragen. Ich durfte klar meine immer noch gleiche Meinung dazu haben, aber es halt ertragen, dass es gekauft wurde.
So billiges Zeugs (und zu mehr reichte es nicht) ist ja fast so schnell kaputt wie es gekauft wurde.
Den blinkiblinkipinkglitzer Mist für Mädchen genauso.


gabiy, wie sieht denn deine Lösung aus? Hier ist dein Sackgeld, ich sage dir, was du dafür kaufst?
Gaby
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
Wir haben vor dem ersten Sackgeld besprochen, dass damit keine Waffen gekauft werden dürfen, ansonsten sind die Kinder frei.
Geht es um grössere Sachen, besprechen wir es zusammen. Wir haben bis jetzt bei der Wahl für einen Fotoapparat geholfen und als der Wunsch nach einem I-Pod zum Musikhören kam, hat Sohnemann das alte Handy vom Papa bekommen. Sohn ist glücklich, kann er nun so seine Musikhören und gleichzeitig das Geld weitersparen.
Ein Handy zum Telefonieren oder einen eigenen TV würde ich aber z.B. ganz klar noch nicht erlauben, egal ob geschenkt oder mit Sackgeld bezahlt.
lissi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 54
Gaby
wen du der ansicht bist, das dein kind mit 8j noch zu jung ist, für ein handy oder du der ansicht bist, das es gar noch keines braucht, dan kannst du ihm das aber auch erklären, wieso du nicht möchtest, das es jetzt schon ein handy kauft und ihm vielleicht auch sagen, wann es ein eigenes handy kaufen darf, zb ab oberstufe.
bei gams gibt es auch immer alterslimiten, da kannst du dem kind klar sagen, das ist erst ab dem alter und kind ist vielleicht noch 2j zu jung dafür.
beim pc, den brauchen kinder heuzutage teilweise für aufgaben, kann also schwer werden, den ganz zu verbieten.
wenn ihr bewusst ohne fernseher leben wollt und eines der kinder einen eigenen fernseher kaufen möchte. da musst du dir einfach überlegen, was dir lieber ist, das dein kind zuhause ein eigenes gerät hat, wo du kontrolieren kannst, was und wieviel es schaut oder ob es bei kollegen schauen geht und du keine konntrolle hast, was und wieviel geschaut wird. aber auch da kannst du zb das alter vorgeben, ab wann es ein eigenes gerät haben darf.
Gaby
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
@lissi: Ja genau, dieser Ansicht bin ich ja auch. Mich hat nur die allgemeine Antwort von vielen erstaunt: "Das Kind darf völlig frei entscheiden, was es sich mit seinem Ersparten kauft. Es ist ja sein Geld."
(Die Beispiele waren frei erfunden, ich habe da nicht für uns gesprochen. Wir haben TV,...)