Zwerghamster

Indianerin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.11.2006
Beiträge: 80
Meine Tochter möchte schon seit längerem Zwerhamster. Hat jemand solche Tiere und könnte mir davon berichten?

Besten Dank für alle Infos!
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
wir haben unsere gloria sie ist ein goldhamster. ich und alle hier lieben sie und hoffen das sie uhh alt werden wird. wenn man sie ruft kommt sie raus steigt auf die hand und lässt sich streicheln. sie ist tagsüber auch mal wach ohne rufen.
ich werde immer wieder einen kaufen!

nichts ist unmöglich!
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Wir haben 2 - allerdings verstehen sie sich nicht, deshalb getrennt.

Zwirbeli ist weiblich, ein Schlitzohr, neugierig, viel wach und kommt auch sofort auf die Hand. Dort ist sie zwar nicht gerne, es ist aber das einzige Transportmittel von ihrem Daheim zu unserem Tischicon_smile.gif Lieblingshobby: Uns was zu essen klauen, ein Hörli oder so, das liebt sie.
Oder ich setz sie Junior (beim wecken) auf den Kopficon_smile.gif

Fätze ist männlich, ruhig und extrem Gutmütig und genügsam. Auch oft wach, dann liegt er viel rücklings in einer WC-Rolle und knabbert den Karton an. Kommt auch oft raus.

Fazit: Ist nun die 4. Generation dieser niedlichen Tiere aber bestimmt nicht die letzte!

Gruess Yvonne
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Wir sind totale Hamsterfans! Wir haben einen Dsungarischen Zwerghamster. Morgens, wenn wir ins Wohnzimmer kommen, dann wacht er auf und kommt "Hallo" sagen und verschwindet dann wieder. Das mehrmals täglich. Und er steigt auch gleich auf die Hand.
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Wir haben seit ca 10 Jahren immer wieder Zwerghamster. Manchmal Dsungaren manchmal Campell. Wir hatten dazwischen einmal einen Goldhamster aber den haben wir so selten gesehen (er stand frühestens um 1/2 12 auf und ca 6-7 war er wieder am schlafen)
Wir sind dann wieder zu den Zwergen zurückgekommen denn die sind auch am Tag immer wieder wach und sehr neugierig. Der jetzige ist nun auch schon 2 jährig und wir hoffen noch auf mind ein Jährchen mehr.
werden bestimmt wieder einen Zwerg holen wenn dieser nicht mehr ist.
Bei Fragen kannst Du auch gerne ein PN schicken.

Hier ist eine gute Seite für Infos:

http://www.das-hamsterforum.de/

Wenn Du Dich anmeldest kannst Du alle Themen aufrufen und auch mitschreiben oder Fragen stellen.
neönchen
Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 25
Hatte als Teenie auch immer Hamster,aber nur einen Zwerg,dieser Giftzwerg hat mich immer gebissen ;o)
Die Teddies und Goldhamster waren da viel netter zu mir,leider musste ich immer so lange trauern wenn wieder einer starb icon_eek.gif(
Also wenn Hamster käme für mich sicher kein Zwerghamster (es war auch ein Dsungarischer)mehr in Frage,auch wenn sie noch sooo süss sind.Aber Jimmy hat mich geprägt ;o))
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
nach einem teddyhamster, haben wir nun 2 zwerge. sie sind niedlich, aber halt schon viel zwtliger als der teddy. man kann sie zwar gut in die hand nehmen sie kommen sogar selber aber man muss bei den quirligen tieren immer auf der hut sein

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Peach73
Dabei seit: 10.08.2006
Beiträge: 191
Habe auch noch ein paar Fragen dazu..
Was für Käfige habt ihr? und wie gross sind diese?
und nun wichtige Frage ....Stinken die Männchen?
Danke für eure Info
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Peach, die Gitterkäfige müssen ein sehr enges Gitter haben, sonst können die Zwerglis raus oder bleiben sogar stecken.
Ich habe das Eine in einem alten ausgedienten Aquarium (ev. im Ricardo zu finden) und das andere wohnt in einer grosszügigen Kunststoffkiste.
Unsere stinken nichticon_smile.gif
Gruess Yvonne
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Peach73:
Ich selber habe ein Glasaqua mit Gitterdeckel. Länge des Hamsterheims sollte mind 80cm lang sein. Grösser ist natürlich noch bessericon_smile.gif)
hamster brauchen Fläche zum laufen.
Bitte kein solcher Tierquälerischer Gitterkäfig der auf mehreren Etagen aber nur sehr kurz ist. leider werden die in Zoohandlungen immer noch verkauft.
Es gibt auch Plastikschalen mit Gitterdeckel oder Gitterkäfige in genügender Grösse auch da bitte keine oberen Etagen mit Gitterboden. (sehr grosse Verletzungsgefahr für Hamsterfüsschen) man kann auch selber aus Holz Ebenen bauen.
Viele Ideen für Eigenbauten gibt es auch hier:

http://www.das-hamsterforum.de/board.php?boardid=17&sid=ae776be9836cb435b1f8f43545a34cc7

Und hier viele Käfige anderer Hamsterfreunde:

http://www.das-hamsterforum.de/board.php?boardid=16&sid=ae776be9836cb435b1f8f43545a34cc7

Zur 2. Frage:
Meine Männchen haben nie gestunken. habe die "Bisliecken" auch oft geputzt.