Zwerghamster?

koku
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.03.2008
Beiträge: 84
Wir interessieren uns für einen Zwerghamster .Wir haben uns im Laden erkudigt und infomieren lassen ,über die haltung und Pflege .Jetzt hab ich eine frage wegen dem Nachtaktiv sein? Wer hat erfahrung mit Zwerghamster und kann mir etwas erzählen.
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Hatte jahrelang Zwerghamster und auch Mittelhamster. Bitte auch Zwerghamster immer alleine halten und in einem genug grossen Gehege. Aquas mit mind. 80x40 (grösser ist immer gut) sind am idealsten. Hamster möchten Flächen zum laufen und nicht schmale Käfige die dafür in die Höhe gehen. Klettermöglichkeiten kann man dann selber bieten mit Ästen usw😉 Dazu lieben sie meistens auch ein Laufrad. Da kann ich das Wodent Wheel sehr empfehlen.
Zwerge finde ich persönlich zum beobachten für Kinder geeigneter da sie auch tagsüber oft rauskommen. Hatte mal einen grossen Hamster der kam selten vor halb Zwölf raus und gieng oft vor Sieben wieder schlafen. Da gab es Tage da habe sogar ich nicht zu Gesicht bekommenbanghead.gif
Ansonsten sind Hamster halt schon nachtaktiv
Diese Seite finde ich sehr informativ. einfach anmelden dann kann man alles lesen und mitschreiben
http://www.das-hamsterforum.de
Finde hamster immer noch super Tiere aber jetzt habe ich Katzen und da möchte ich keine Hamster mehr icon_smile.gif Bei weiteren Fragen; einfach stellen

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.05.2014 um 14:56.]

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.05.2014 um 14:56.]
koku
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.03.2008
Beiträge: 84
Vielen dank die infos.das mit der Haltung (1) und Käfig wussten wir schon.Meine bedenken sind Tochter 10j.möchte den Zwerghamster in ihrem Zimmer haben.Macht es viel Lärm wenn er Aktiv ist (nacht)?
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Können schon auch laut sein. Gerade das Rad hört man oft gut besonders wenn die Racker noch Futter reinlegen und dann losspurten😉
Oder wenn sie am Holz nagen. Aber es ist ja nicht jeder gleich empfindlich. Bei meinen Jungs war es so dass wenn sie geschlafen haben konnte nichts sie wecken icon_razz.gif

hummelbummel
Dabei seit: 07.05.2014
Beiträge: 13
Wenn deine Tochter ein Haustier haben möchte, dann rate ich Dir eher zu einem (oder zwei) kaninchen. Die sind haltbarer und da haben Kinder mehr von..
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Eine Kindheitserinnerung: als ich einmal bei meiner Gotte übernachten durfte, konnte ich bestimmt die halbe Nacht nicht schlafen, weil das Hamsterrad surrte und surrte...

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ja natürlich, wenn man nur einmal dort schläft, stört es einem. Aber man gewöhnt sich sehr schnell. Meine Tochter hat Rennmäuse und Meerschweinchen im Zimmer, und es stört sie gar nicht. Aber ein leises Hamsterrad würde ich schon empfehlen.
Ich finde jetzt Kaninchen nicht unbedingt besser, sie sind ja viel grösser und brauchen viel mehr Platz. Ein einzelnes Kaninchen darf man nicht halten, mindestens zwei (wie auch bei Meerschweinchen und den meisten anderen Tieren ausser Hamstern). Wenn Dich die Nachtaktivität des Hamsters stört, würde ich Rennmäuse (Gerbils) empfehlen, da kannst Du zwei oder drei Männchen zusammen in einem 50x100 Aquarium oder Terrarium halten. Sie werden zutraulich, aber sie sind schon keine Streicheltiere (Kaninchen oft auch nicht).

koku
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.03.2008
Beiträge: 84
Vielen Dank für die vielen Ratschläge ,ein hamsterrad muss ja sicher nicht pflicht sein?
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Pflicht ist es nicht, aber ein Hamster, der ja alleine lebt, sollte schon eins haben, finde ich. Für Rennmäuse ist es nicht nötig, die graben und zernagen vorallem gern.
hummelbummel
Dabei seit: 07.05.2014
Beiträge: 13
Ja, Rennmäuse find ich auch eine nette Idee, ich hatte als kind mal welche und erinner mich, wie begeistert ich von ihnen war, anfassen durfte ich sie aber nicht.
Ich bin nachwievor der Meinung, dass Kaninchen sich am besten für Kinder eignen. Am günstigsten ist es natürlich, wenn man auch einen Garten hat, wo man ihnen einen kleinen Auslauf bauen kann. Die Kinder bekommen sie tagsüber zu Gesicht, sie sind relativ pflegeleicht und mögen auch mal gestreichelt werden. Meerschweinchen sind meiner Ansicht nach, völlig ungeeignet als Haustiere für Kinder und naja bei Hamstern habe ich eben auch so meine bedenken, einziger Pluspunkt ist aber natürlich, dass sie weniger Platz brauchen...